Warning: Constant WP_DEBUG already defined in /var/www/html/wordpress/wp-config.php on line 127 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/html/wordpress/wp-config.php:127) in /var/www/html/wordpress/wp-content/plugins/pj-page-cache-red/advanced-cache.php on line 48 Die Dynamik der Stornierungsbedingungen – Yoholida-Community

Die Dynamik der Stornierungsbedingungen

Yoholida und die Dynamischen Stornierungsbedingungen.

Stornierungsbedingungen kennst Du. Sie sind fair. Fair für den Gastgeber, fair für Dich als Gast. Kannst Du Deine Reise nicht antreten, entstehen für Dich Kosten im Falle einer Stornierung, wenn diese nicht mehr kostenfrei möglich ist.

Yoholidas Dynamik des Stornierungsbedingungen baut auf dem Fairness-Prinzip weiter auf und schafft ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Gastgeber und Gast.

Hier erfährst Du alle Einzelheiten der Dynamik der Stornierungsbedingung und was an diesem Prinzip fair und sinnvoll ist.

Wenn wir uns dazu entscheiden eine Urlaubsreise zu buchen, dann hat dies den Hintergrund der Entspannung und des Genusses. Natürlich möchten wir uns in diesem Zusammenhang nicht mit dem möglichen Ausfall dieses Urlaubes und somit einer Stornierung der hierzugehörigen Bedingungen auseinandersetzen.

Natürlich stellt dies aus Sicherheitsgründen ein Erfordernis dar. Sowohl für Dich als Gast, als auch für den Gastgeber. Denn dieser hat natürlich ein Interesse daran, dass der Buchungskalender so ausgebucht wie möglich gestaltet ist.

Statisch wird Dynamisch – Kurz erklärt

Aktuelle Stornierungsbedingungen

Aktuell verhält es sich so, dass die Stornierungsbedingungen meist prozentual gestaffelt sind. Für einen bestimmten Zeitraum vor Anreise (Von x Tage vor Anreise bis y Tage vor Anreise) ist ein vorher definierter Prozentsatz vom Mietpreis an den Gastgeber zu zahlen, wenn Du als Gast in diesem Zeitraum Deine Reise stornierst und diese vom Anbieter nicht weitervermietet wird.

Diese Staffelung führt dazu, dass es irrelevant ist, zu welchem exakten Zeitpunkt Du als Gast in der jeweiligen Preisstaffel meine Reise storniere. Sie ist nicht tagesabhängig gegliedert.

Um Dir als Gast mehr Optionen und Freiheiten zu gewähren, hat sich der Markt, speziell nach Ausbruch der Corona Pandemie, gewandelt und die kostenfreie Stornierung für einen deutlich längeren Zeitraum als wie bisher gewohnt entwickelt.

Das Problem am bisherigen Prinzip

Für Deinen Gastgeber ist es in erster Linie von großem Interesse Dich als Gast glücklich zu machen und Dir einen tollen Aufenthalt zu gewährleisten. Natürlich hat der Gastgeber hierbei auch ein Interesse daran einen vollen Buchungskalender über das gesamte Jahr vorweisen zu können.
Denn:
Dein Gastgeber ist in den meisten Fällen eine Agentur, die von einem Privateigentümer für die Vermietung/Vermittlung seines Ferienobjektes engagiert wird. Die Agentur bereitet Dir als Gast also nicht nur einen tollen Aufenthalt, sondern ist parallel auch dauerhaft in der Pflicht seinem Auftraggeber – dem Privateigentümer – eine gute Auslastung seines Ferienobjektes vorzuweisen. Kommt es zu einer Stornierung, entsteht eine Lücke im Kalender. Die Agentur hat hierbei also ein großes Interesse daran einen neuen Gäste für diese Lücke zu finden. Je kurzfristiger die Stornierung ist, umso schwieriger wird es für Deinen Gastgeber einen neuen Gast zu finden. Ist diese Stornierung auf Basis der aktuellen Marktentwicklungen auch noch kostenfrei, bedeutet dies für den Gastgeber, dass sowohl der stornierte Zeitraum nicht gebucht ist und er ebenfalls keine finanzielle Sicherheit, die bisher durch die Stornierungskosten entstanden ist, hat.
Natürlich führt dies beim Privateigentümer nachvollziehbarerweise zu Unmut, denn auch auf seiner Seite kann keine Einnahme verzeichnet werden, was diese Zusammenarbeit natürlich ebenfalls trübt.

Dein Gastgeber steht also beidseitig – einerseits als Dienstleister Dir gegenüber als Gast, andererseits als Auftragnehmer gegenüber dem Privateigentümer – unter immensem Druck. Das Prinzip der langfristig kostenfreien Stornierung erhöht diesen Druck natürlich.

Neben dem kritisch betrachteten Prinzip der langfristig kostenfreien Stornierung ist auch die Preisstaffelung bei einer Stornierung schwierig, denn mal angenommen:
Du kannst vom 80. Tag vor Anreise bis zum 60. Tag vor Anreise kostenfrei stornieren und weißt bereits am 79. Tag vor Anreise, dass Du deine Reise stornieren musst, ist der Druck Deine Reise zu stornieren bis zum 60. Tag vor Anreise nicht sonderlich hoch, da sich die Höhe der Stornierungskosten bis dahin nicht verändert. Für den Gastgeber hingegen können diese knapp 20 Tage einen entscheidenden Unterschied in der Weitervermietung Deiner Reise machen.

Die dynamischen Stornierungsbedingungen

Während es sich bei dem aktuellen Prinzip um statische Preisstaffeln handelt, bietet Yoholida die Möglichkeit die Stornierungsbedingungen dynamisch werden zu lassen.

Bis zu einem gewissen Zeitpunkt vor Deiner geplanten Anreise (x Tage vor Anreise) ist Deine Reise kostenfrei. Sobald Kosten im Falle einer Stornierung für Dich entstehen, werden diese bis zum Zeitpunkt der geplanten Anreise tagesabhängig berechnet.

In Kombination mit unserem Marktplatz schaffen wir hiermit ein sicheres und ausgeglichenes Verhältnis zwischen Gastgeber und Gast. Fair für alle.


FAQ zu den Dynamischen Stornierungsbedingungen

Wo sehe ich die Stornierungsbedingungen meiner Buchung? (Ohne Kundenkonto)

Wenn Du Deine Reise als Gast gebucht und kein Kundenkonto angelegt hast, kannst Du Deine Buchungen nicht eigenständig verwalten und stornieren. Du kannst dies nachholen und auch im Nachgang ein Kundenkonto anlegen. Achte hierbei darauf, dass Du die gleiche E-Mailadresse wie in Deiner Buchung verwendest. Ansonsten wirst Du diese dort nicht verwalten/stornieren können.

Solltest Du kein Kundenkonto anlegen wollen, musst Du die für Deine Buchung geltenden Stornierungsbedingungen bitte direkt bei Deinem Gastgeber erfragen. Die Kontaktdaten Deines Gastgebers findest Du in Deiner Buchungsbestätigung.

Mein Gastgeber verlangt von mir die Zahlung einer Buchungs-/Stornierungsgebühr

Es kann sein, dass Gastgeber für die Bearbeitung Deiner Buchung/Stornierung eine Servicegebühr verlangen. Dies wird von jedem Gastgeber unterschiedlich gehandhabt. Bitte prüfe hierfür die AGB des Gastgebers. Diese findest Du meist direkt der Buchungsbestätigung des Gastgebers anliegend oder hierin verlinkt.
(Wichtig: Nicht in der Buchungsbestätigung, die Du direkt von Yoholida erhalten hast.)

Wie berechnen sich meine Stornierungskosten?

Die Stornierungskosten sind abhängig davon, ob statisch oder dynamisch, in erster Linie gestaffelt aufgelistet. Im Falle einer Stornierung wird ab einem bestimmten Tag vor Anreise ein vorher definierter Prozentsatz vom Mietpreis fällig. Bitte beachte, dass für die Berechnung der Stornierungskosten nur der Mietpreis pro Nacht herangezogen wird. Zusatzleistungen wie Wäschepakete, Endreinigung, Gebühren für Haustiere etc. werden hierbei nicht berücksichtigt, da Du diese Leistungen durch Deine Stornierung nicht in Anspruch nehmen wirst/genommen hast.

Deine Stornierungsbedingungen kannst Du in Deinem Kundenkonto unter Meine Buchungen à „Stornieren?“ einsehen.

Solltest Du als Gast gebucht und noch kein Kundenkonto haben, siehe nachfolgend:

Was sind meine Vorteile, wenn ich ein Kundenkonto anlege?

– Du kannst alle Deine Buchungen direkt und eigenständig verwalten

– Du kannst Deine Reise zu jedem Zeitpunkt eigenständig stornieren

– Du hast Deine Stornierungs- und Zahlungsbedingungen zentral im Blick

– Du kannst Deine Reise nach Deiner Stornierung direkt und eigenständig auf dem Marktplatz anbieten

Jetzt Kundenkonto anlegen